Eine Burg mit Stärken und Schwächen

Tage der ethischen Orientierung für BBW-Teilnehmende.

TEO ist zu Besuch im BBW Greifswald – die drei Großbuchstaben stehen für die Tage der ethischen Orientierung. Zwei Tage lang beschäftigen sich unsere Teilnehmenden intensiv mit persönlichen Stärken und Schwächen – ein wichtiges Thema, um besser einschätzen zu können, welche Aufgaben und Lernmethoden zu einem passen und welche erreichbaren Ziele man sich setzen kann. Schwächen anzusprechen, gezielt Fähigkeiten zu stärken und sich dabei Unterstützung zu holen, vermeidet auf der anderen Seite auch Frustration und Überforderung.

Nach dem theoretischen Teil ging es für unsere Auszubildenden der 1.-3. Lehrjahre mit Papier, Schere, Kleber und Stiften an die praktische und zugleich spielerische Umsetzung des Themas. Aufgabe war es, dass jeder eine Burg aus Papier bastelt. Dabei sollten jede Erbauerin und jeder Erbauer sich Gedanken über den Umgang mit seinen persönlichen Stärken und Schwächen machen. So hatten sie auch zu entscheiden, welche Eigenschaften auf die Außenmauern geschrieben werden, weil man sie anderen Menschen gerne zeigt. Andere hingegen fanden im Inneren der Burg ihren Platz, wo man sie vielleicht nur engsten Vertrauten zeigt.

TEO ist ein schulübergreifendes Bildungskonzept, das von den Evangelischen Kirchen Mecklenburg-Vorpommern ins Leben gerufen wurde. Schließlich kann man Lebenshaltungen nicht einfach aus dem Internet „downloaden“ – die müssen im lebendigen Austausch, im Dialog über verschiedene Werte und Lebensweisen in einer dynamischen Gemeinschaft wachsen und gedeihen.