Herzlich Willkommen imBerufsBildungsWerk Greifswald

Aktuelles

Mit großer Freude begrüßte das Team im BerufsBildungsWerk Greifswald am Montag zahlreiche Schüler*innen mit ihren Eltern zum regelmäßig stattfindenden Infoabend in der Pappelallee 2. Der Übergang von der Schule in die Berufsausbildung ist eine entscheidende Weichenstellung. Hier sehen sich junge Menschen mit Behinderungen mit besonderen Anforderungen konfrontiert, deren erfolgreiche Bewältigung in erheblichem Maße über ihre spätere Integration in den ersten Arbeitsmarkt entscheidet. Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es? Christian Moestchen, Fachbereichsleiter der Begleitenden Dienste, und Christian Kalis, Teamleiter aus dem Bereich Wohnen und Freizeit, widmet sich den unterschiedlichsten Fragen an diesem Abend. Der Weg ins BBW, aber auch die Wohn- und Freizeitmöglichkeiten sind Themen die nicht nur die Schüler*innen, sondern auch die Eltern bewegen. Wie leben die Teilnehmer*innen auf dem Campus? Wie finden die Jugendlichen mit Behinderungen heraus welcher Beruf zu Ihnen passt? Die 80 Besucher*innen nutzten auch den im Anschluss stattgefundenen Rundgang in den einzelnen Wohnhäusern, um sich den Campus einmal aus der Nähe anzuschauen. Mit dem Infoabend schaffen die Mitarbeiter*innen in einem der größten Bildungsdienstleister im Norden einen besonderen Raum zum Austausch, egal ob vor Ort oder aber Live über YouTube. Der nächste hybride Informationsabend findet am 17. April um 17 Uhr im Tagungs- und Freizeitzentrum statt. Schauen Sie doch einfach mal vorbei.

Wie auch das BBW Greifswald ist das Leipziger Berufsbildungswerk mit dem Gütesiegel „Autismusgerechtes BBW“ ausgezeichnet. Hinsichtlich der Zielgruppen liegt der Schwerpunkt in Leipzig im Bereich Hören, Sprache und Kommunikation. Im Greifswalder BBW werden vorranging Menschen mit komplexen psychischen Behinderungen gefördert und qualifiziert. Unterschiedliche Zielgruppen, aber ein Ziel: Gemeinsam mit unseren Jugendlichen Lebenswege gestalten und BBW übergreifend voneinander lernen.

Tobias Schmidt, Hauptgeschäftsführer der BBW Leipzig Gruppe, empfing die Fachbereichsleitungen Marcus Riechert, Britta Pahnke, Kirstin Pietruska und Christian Moestchen sowie Stefanie Niemeyer, als Bereichsgeschäftsführerin des BBW Greifswald am 6. März in Leipzig.

Gemeinsam mit seinen Leitungskräften aus den Bereichen Ausbildung/Berufsvorbereitung, Reha-Steuerung und Fachdienste, Wohnen und Freizeit sowie schulische Bildung nahm sich der Vorstandsvorsitzender der BAG BBW einen ganzen Tag Zeit, um einen Einblick in das BBW Leipzig und einen kollegialen Fachaustausch zu ermöglichen. Schwerpunkte waren insbesondere eine gelingende berufliche Rehabilitation auf Basis der Kernleistungsbeschreibungen, Umsetzung der Wohnkonzepte, Organisation des Reha-Prozesses und des Besprechungswesen oder auch die Dokumentation der Leistungen.

In einer gemeinsamen Führung mit Arne Meisel, Abteilungsleiter Berufsvorbereitung und Ausbildung, Patricia Roscher-Rothenberger, Abteilungsleiterin Reha-Steuerung und Fachdienste, Nadine Haase, Abteilungsleiterin Wohnen und Freizeit sowie mit Tobias Schmidt gab es dann noch die Möglichkeit, in die Wohn-, Freizeit- und Ausbildungsbereiche zu blicken. Für beide BBWs gibt es viele Schnittmengen und Gemeinsamkeiten, aber auch ganz neue Einblicke, so z. B. in die Ausbildung zur/m Medientechnologen/in Druck und zur/m Zahntechniker*in oder in die Einbindung der schulischen Bildung in den Reha-Prozess. Leipzig und Greifswald möchten ihren Fachaustausch fortsetzen. Und so steht auch schon die Einladung zum Gegenbesuch in Greifswald.

 

In der letzten Woche erhielten zehn Auszubildende der EWN (Entsorgungswerk für Nuklearanlagen) ihr Abschlusszeugnis. Nach 3,5 Jahren erfolgreicher Lehre dürfen sich die Jugendlichen nun stolz Industriemechaniker nennen. Überreicht wurden die Zeugnismappen von Doris Kohls, zuständig für die EWN Personalbetreuung und -entwicklung, und Thomas Krause, Mitarbeiter der EWN und Mitglied des Betriebsrates.

Im Rahmen der Auftragsausbildung sind die Auszubildenden für den größten Teil ihrer Ausbildung im BerufsBildungsWerk Greifswald (BBW) eingesetzt und wechseln nur für die praktischen Phasen in ihren Ausbildungsbetrieb. Frau Kohls lobte vor allem die Ausbilder im BBW Rico Kujus, Andreas Rasser und Holger Kalb für die intensive Prüfungsvorbereitung, da diese für sie maßgeblich zu den bestandenen Prüfungen beigetragen hat. Neben den Industriemechaniker*innen bildet das BBW im Auftrag der EWN auch die Berufsgruppen Elektroniker*in für Betriebstechnik und Kaufmann*frau für Büromanagement aus. Im Januar beendeten ebenfalls zwei EWN Auszubildende erfolgreich ihre Ausbildung zum Elektroniker*in für Betriebstechnik. Somit liegt die Prüfungserfolgsquote für die TN in der EWN Auftragsausbildung aktuell bei großartigen 100%. Wir wünschen den Jugendlichen alles Gute für Ihren weiteren Werdegang

 

Autismusgerechtes BerufsBildungsWerk Du hast eine ASS? Herzlich willkommen!

Das BBW Greifswald ist empfohlen von Autismus Deutschland e.V.

Mehr erfahren...