Herzlich Willkommen imBerufsBildungsWerk Greifswald

Aktuelles

Neben der Besichtigung der Ausbildungshallen (Lager, Elektro, IT, Metall, Holz , Zweirad) und der Wohnbereiche (Haus Koos, Haus T), war dieser Tag geprägt von einem intensiven und fast 6-stündigen Austausch mit der Bereichsgeschäftsführung Stefanie Niemeyer und den Fachbereichsleitern. Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen, aber auch die Umsetzung der neuen Kernleistungsbeschreibung waren Gesprächsthema an diesem Tag.

Die regelmäßige Kommunikation mit anderen BBWs ist wichtig, um voneinander zu lernen. Einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Arbeit hinter den Kulissen der Berufsbildungswerke trägt gleichzeitig zu einem besseren Verständnis bei. „Der Austausch selbst war von Offenheit und kollegialer Atmosphäre geprägt. Wir tauschten uns über aktuelle Themen aus, die sowohl das BBW Greifswald als auch das BBW Stendal betreffen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Umsetzung der neuen Kernleistungsbeschreibungen. Angesichts der gestiegenen wirtschaftlichen Herausforderungen war auch die Frage der auskömmlichen und transparenten Finanzierung der Leistungen der Berufsbildungswerke ein wichtiger Gesprächspunkt,“ betonte Stefanie Niemeyer.

Ein großer Dank gebührt auch den Kolleg*innen und Teilnehmer*innen in der Pappelallee 2, die diesen besonderen Einblick in die einzelnen Fachbereiche ermöglichten und den Gästen Rede und Antwort standen. „Dieser Austausch hat dazu beigetragen, unser Verständnis zu vertiefen und unsere Zusammenarbeit zu stärken, um die Bildung und berufliche Integration junger Menschen weiter voranzubringen. Wir freuen uns auf weitere solche Gelegenheiten zur Zusammenarbeit und den Austausch mit unseren Kollegen aus dem BBW Stendal,“ so die Bereichsgeschäftsführerin abschließend.

 

Viele Jugendliche starten jedes Jahr in der Pappelallee 2 in ihre Ausbildung. Das Besondere, die professionelle Unterstützung von 160 Mitarbeiter*innen aus den verschiedensten Fachprofessionen. Diese Fachkräfte sind nicht nur während des Ausbildungsalltags für die Jugendlichen da, sondern begleiten die angehenden Fachkräfte in die erste eigene Selbstständigkeit im Wohnbereich. Traditionell sind die Ausbildungsberufe im Bereich Wirtschaft und Verwaltung sehr gefragt. Ein besonderes Interesse haben die jungen Leute in diesem Jahr für den Bürobereich gezeigt.

Für Patrick Schicka, Teamleiter aus der Ausbildung, ist vor allem die Unterstützung und das gemeinsame Engagement für die Auszubildenden einzigartig. "Unsere Aufgabe geht weit über die Ausbildung hinaus. Wir sind hier, um sicherzustellen, dass diese jungen Menschen nicht nur qualifiziert, sondern auch selbstbewusst und bereit für die berufliche Herausforderung sind. Gemeinsam bauen wir ihre Zukunft." Die Jugendlichen müssen nicht nur lernen mit ihrer Behinderung umzugehen, sondern diese auch in ihren Ausbildungsalltag zu integrieren. Haben Sie erst einmal ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, steht ihrer beruflichen Zukunft nichts mehr im Weg.

Die Jugendlichen werden auf höchstem Niveau ausgebildet und erwerben Qualifikationen, die auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind und so dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Im BBW Greifswald haben Teilnehmer*innen zudem die Möglichkeit an der verzahnten Ausbildung mit anderen Wirtschaftsbetrieben (kurz VAmB) teilzunehmen. Hier werden die Jugendlichen während der Ausbildung zielgerichtet und besonders praxisnah auf zukünftige berufliche Tätigkeiten vorbereitet. Im Rahmen der VAmB ist der Auszubildende in der Regel 6 – 12 Monate im Betrieb. Während der betrieblichen Ausbildung unterstützt und berät das Berufsbildungswerk nicht nur die angehenden Fachkräfte sondern auch den Betrieb in Fragen sonderpädagogischer Vermittlung der geforderten Ausbildungsinhalte. Von dieser Art der Kooperation profitieren alle: die Jugendlichen, die Unternehmen und das BerufsBildungsWerk Greifswald.

108 Jugendliche wurden am Montag im Tagungs- und Freizeitzentrum begrüßt. Sie kommen aus verschiedenen Teilen Deutschlands, und ihre Herkunftsorte sind so vielfältig wie ihre Persönlichkeiten. Darunter Darius-Leon Holtz und seine Mutter Anika Holtz aus Neubrandenburg. Für Anika Holtz ist dieser Tag von besonderer Bedeutung: "Meinen Sohn auf diesem neuen Lebensweg zu begleiten, ist als Mutter nicht immer einfach. Die Mitarbeiter*innen in der Anmeldung haben mir jedoch das Vertrauen gegeben, dass mein Sohn hier gut aufgehoben ist."

Die Einschreibung in die BVB-Maßnahme markiert den ersten Schritt dieser jungen Menschen in Richtung einer beruflichen Zukunft. Viele von ihnen haben nach ihrer Schulzeit Schwierigkeiten, eine Ausbildungsstelle zu finden. Das BBW Greifswald bietet daher nicht nur eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten, sondern auch berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen, um die Teilnehmenden optimal auf eine Ausbildung vorzubereiten. Die Herausforderung besteht zunächst darin, den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Teilnehmer*innen gerecht zu werden und den passenden Berufsweg zu finden. Dies ist oft keine leichte Aufgabe. "Der Aufnahmetag ist etwas ganz Besonderes für die Jugendlichen. Unser Organisationsteam gibt sein Bestes, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten und gleich zu Beginn alle wichtigen Fragen zu klären", betont Christin Lüdemann, Teamleiterin Casemanagement.

Die Begleitung der Jugendlichen auf ihrem Weg zur persönlichen und beruflichen Entwicklung umfasst eine umfassende Berufswegeplanung. Dies beinhaltet auch die Festlegung individueller Rahmenbedingungen für eine kontinuierliche pädagogische, medizinische und psychologische Unterstützung während der anschließenden Berufsausbildung. Im vergangenen Jahr konnten über 60 Teilnehmer*innen aus der BVB-Maßnahme erfolgreich in eine Ausbildung übergehen, was die Effektivität und den Erfolg dieser Maßnahme unterstreicht. Das BBW Greifswald ist einer der größten Bildungsdienstleister im Norden und ebnet den jungen Menschen den Weg in eine vielversprechende berufliche Zukunft.

Veranstaltungen der Pommerschen Diakonie

Messeauftritt bei der Karriere Kompakt Greifswald Stadthalle Greifswald
UGPD Logo
Schichtwechsel - bundesweiter Aktionstag
Messeauftritt bei der Jobmesse Stralsund Ev. Kirchengemeinde Luther-Auferstehungsgemeinde Stralsund
UGPD Logo
Alle Veranstaltungen

Autismusgerechtes BerufsBildungsWerk Du hast eine ASS? Herzlich willkommen!

Das BBW Greifswald ist empfohlen von Autismus Deutschland e.V.

Mehr erfahren...