Herzlich Willkommen imBerufsBildungsWerk Greifswald

Aktuelles

Hallo liebe Fahrradfreunde! Der Frühling steht vor der Tür und das bedeutet: Zeit, die Räder wieder zum Rollen zu bringen! Bevor ihr euch auf die ersten Touren begebt, empfehlen unsere Zweiradmechaniker-Azubis David (2. Lehrjahr) und Elias (1. Lehrjahr), euer Fahrrad einem gründlichen Check zu unterziehen. Unterstützt von ihren Ausbildern, sorgen sie und weitere Azubis gerne dafür, dass eure Drahtesel wieder in Topform kommen.

Im Zweirad-Service-Center in der Pappelallee 2 könnt ihr Bremsen, Schaltung, Reifen, Beleuchtung u.v.m. prüfen lassen – eben alles, was für eine sichere und angenehme Fahrt wichtig ist. Abgegeben werden können alle Marken und Typen, lediglich bei E-Bikes beschränkt sich unser Service aktuell auf Bosch-Systeme.
Wichtig zu wissen: Wir sind eine Ausbildungseinrichtung, die die nächste Generation von Fachkräften ausbildet. Bitte habt Verständnis, dass es gelegentlich zu kleinen Verzögerungen kommen kann. Die Ausbildung hat für uns höchste Priorität, da wir unseren Azubis die bestmögliche Unterstützung bieten möchten. Dankeschön für euer Verständnis!
 

Hallo Flohmarkt-Fans, am 10. Mai 2025 von 10 bis 15 Uhr findet im BerufsBildungsWerk Greifswald das Frühlingsfest mit Flohmarkt statt. 

Wenn ihr alte Schätze, handgemachte Produkte oder einfach nur Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, verkaufen möchtet, dann meldet euch an und seid Teil dieses tollen Events! Wir freuen uns auf eure Anmeldungen! Bücher, Spielsachen, Haushaltsgegenstände, Bekleidung u.v.m. sind willkommen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter Tagungszentrum@bbw-greifswald.de
 

Aus aktuellem Anlass drucken wir hier die Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) ab:
(Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke)

Tobias Schmidt, Vorsitzender der BAG BBW erklärt:

„Allen Wahlprogrammen ist eins gemein: Im Bereich der Inklusion ist viel Luft nach oben. Es fehlt an innovativen Konzepten, die Menschen mit Behinderungen beim Übergang von der Schule in den Beruf neue Perspektiven eröffnen. Berufsbildungswerke sind erfahrene und verlässliche Partner und können mit ihren spezialisierten Angeboten einen wesentlichen Beitrag zur Teilhabe junger Menschen am Arbeitsmarkt leisten. Sie verfügen über umfangreiche Expertise, um Übergänge in den allgemeinen Arbeitsmarkt erfolgreich zu gestalten. Es ist daher essenziell, die Berufsbildungswerke in künftige Reformen aktiv einzubinden.

Wir begrüßen die Pläne von SPD und Grünen, die Barrierefreiheit bei privaten Anbietern verbindlich zu verbessern. Barrierefreiheit darf nicht auf Freiwilligkeit setzen. Gesetzliche Regelungen für alle privaten Güter und Dienstleistungen sind zwingend notwendig. Positiv zu bewerten ist auch das Engagement von CDU/CSU und FDP, Schulen mit besonderen Schwerpunkten als integralen Bestandteil der inklusiven Bildungslandschaft zu erhalten. In den Berufsschulen der Berufsbildungswerke erzielen wir beeindruckende Erfolge: Rund 90 Prozent unserer Schülerinnen und Schüler schließen ihre fachtheoretische Ausbildung erfolgreich ab.

Wir appellieren an alle Parteien, die Bedarfe von Menschen mit Behinderungen stärker in ihre bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Konzepte einzubeziehen. Die gezielte Stärkung der Berufsbildungswerke und Investitionen in innovative Bildungswege sind entscheidend für eine inklusive Gesellschaft, die allen Menschen gleiche Chancen auf dem Arbeitsmarkt bietet.“

 

Veranstaltungen der Pommerschen Diakonie

Infoabend: Der Weg ins BBW BerufsBildungsWerk Greifswald
Bewerbungsberatung zu den Ausbildungsgängen Mediengestaltung und Fachinformatik Greifswald | Wirtschaftsakademie Nord
Fachtagung „Reden ist Silber - gelingende Kommunikation ist Gold“ Greifswald | Tagungs- und Freizeitzentrum im BerufsBildungsWerk
Alle Veranstaltungen