Gemeinsam zum Berufsabschlussbegleitete betriebliche Ausbildung (bbA)

Ausbildung auf dem ersten Arbeitsmarkt...

…wird gemeinsam mit dem Team der Maßnahme „begleitete betriebliche Ausbildung“ (bbA) zur Erfolgsgeschichte.

Denn bereits seit 2016 begleiten Mitarbeitende des BerufsBildungsWerks Greifswald junge Menschen mit besonderem Förderbedarf während ihrer Fachpraktiker- oder Vollausbildung in einem regionalen Ausbildungsbetrieb.

Das Ziel dieser besonderen Ausbildungsförderung der Agentur für Arbeit ist die Erlangung eines Berufsabschlusses und die anschließende dauerhafte Integration in Beschäftigung.

 

Sie erreichen uns:

Anne Schönfeld
Teamleiterin

03834 873-367
Pappelallee 2
17489 Greifswald
Anfrage senden

Idee / Lob / Beschwerde

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

Leistungen

Das Team, bestehend aus Sozialpädagog*innen, Lehrkräften und Psycholog*innen, bietet folgende Leistungen in den drei folgenden Phasen:

1. Ausbildungsstellensuche

  • Persönliches Kennenlern- und Aufnahmegespräch zur Ermittlung des Sachstandes im individuellen Berufswahlprozess
  • (gemeinsame) Akquise von potentiellen Ausbildungsbetrieben
  • Bewerbungstraining und Begleitung zu Vorstellungsgesprächen
  • Regelmäßige Kontakte zu Eltern, Lehrkräften und dem Praktikums-/Ausbildungspersonal
  • Begleitung von betrieblichen Praktika und Koordination des Übergangs in Ausbildung

2. Ausbildungsbegleitung

  • Begleitung und Unterstützung an den Lernorten Betrieb und Berufsschule
  • Vermittelnde Gespräche mit Ausbildenden, Lehrkräften und Eltern
  • Individueller Stütz- und Förderunterricht in Einzel- und/oder Gruppenunterricht zum Aufarbeiten des Berufsschulstoffes und vorhandener Wissenslücken
  • Sozialpädagogische Begleitung
  • Psychologische Begleitung
  • Beratung und Unterstützung bei beruflichen und persönlichen Problemen
  • Training sozialer, personaler und methodischer Kompetenzen
  • Intensive Prüfungsvorbereitung

3. Übergang in Beschäftigung

  • Übernahme durch den Ausbildungsbetrieb wird angestrebt
  • Umfangreiches Bewerbungsmanagement
  • Akquise von potentiellen Arbeitgebern
  • Sechsmonatige Nachbetreuung zur Stabilisierung des Arbeitsverhältnisses

Unsere Leistungen für die Ausbildungsbetriebe

  • Vor-Ort-Gespräche mit dem Ausbildungspersonal bei Fragen und Problemen
  • Flexible Erreichbarkeit des Teams über Telefon, Mail und Textnachricht
  • Kontakte zu den Berufsschulen, Kammern und anderen Netzwerkpartnern
  • Auswertungsgespräche zum Ausbildungsverlauf in regelmäßigen Abständen
  • Individueller Stütz- und Förderunterricht während der Ausbildungszeit im Betrieb
  • Angebote zur praktischen Prüfungsvorbereitung (bei Bedarf)

In diesen Berufen haben wir Teilnehmende bisher begleitet

  • Fachpraktiker*in Verkauf, Verkäufer*in, Kaufmann*frau im Einzelhandel
  • Fachpraktiker*in Küche, Fachkraft Küche
  • Fleischerfachwerker*in
  • Helfer*in im Gastgewerbe
  • Fachpraktiker*in Lager
  • Fachpraktiker*in für Landwirtschaft
  • Gärtner*in Gemüsebau, Fachpraktiker*in Gartenbau
  • Baufachwerker*in Hochbau (IHK) / Hochbaufachwerker*in (HWK)
  • Baufachwerker*in Tiefbau (IHK)
  • Holzbearbeiter*in (IHK) / Fachpraktiker*in Holzverarbeitung (HWK)
  • Fachpraktiker*in Metallbau
  • Fachpraktiker*in Kfz-Mechatronik
  • Fachpraktiker*in für Fahrzeuglackierung
  • Fachpraktiker*in Maler und Lackierer
  • Fachpraktiker*in Gebäudereinigung
  • Bühnenmaler*in und -plastiker*in
  • Steuerfachangestellte*r

Fragen & Kontakt

Sie haben Fragen zur Maßnahme, zu den Berufen, den Voraussetzungen oder wollen sich generell von uns beraten lassen? Dann schreiben Sie uns gern direkt über das Kontaktformular.

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.