200 Jugendliche haben sich auf den Weg gemacht

Start der Ausbildungen und der Berufsvorbereitenden Maßnahmen.

200 junge Menschen haben sich auf den Weg gemacht: Mit dem Beginn ihrer Ausbildung oder einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme startet für sie ein neuer und wichtiger Lebensabschnitt. 

„Ausbildungsmeister – entzündet das Licht! In Ehrbarkeit, in Wahrhaftigkeit, in Gerechtigkeit“ – Mit diesen Worten von Bereichsgeschäftsführerin Stefanie Niemeyer wurde die feierliche Begrüßungszeremonie für 90 Auszubildende eröffnet. Dabei wurde die Gesellenlade geöffnet und Ausbildungsmeisterin Michaela Storm und Ausbildungsmeister Thorsten Heldt entzündeten zwei Kerzen. Die jahrhundertealte Tradition der Gesellenlade entstammt dem Handwerk. Früher war sie ein Symbol für die Zusammengehörigkeit der Gesellen einer Zunft. Heute ist sie eine schöne Tradition, die die feierliche Begrüßung im BBW Greifswald begleitet. Stefanie Niemeyer ergänzte, dass sich Formulierungen ändern mögen, der Kern aber bleibe: „Seien sie immer ehrlich, wertschätzend, verantwortungsbewusst und fair zueinander“, gab sie den Auszubildenden mit auf den Weg. Und: „Haben sie keine Angst davor, Fehler zu machen. Fehler darf und muss man selbst machen, um daraus zu lernen – nur das bringt uns weiter.“

In der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme haben sich 110 junge Menschen auf den Weg in ihre berufliche Zukunft gemacht. Auch sie wurden im BBW Greifswald feierlich begrüßt. Ein spannendes Jahr liegt vor ihnen: Jetzt gilt es herauszufinden, welcher Beruf zu ihnen passt. „Dieser Weg wird nicht immer gerade verlaufen, aber sie bekommen umfangreiche Unterstützung“, so Dr. Michael Bartels, Geschäftsführer des Berufsbildungswerks der Diakoniewerk gGmbH, in seinem Grußwort an die Jugendlichen. 

Ein starkes Team aus vielen Professionen stehe den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den kommenden Monaten zur Seite.