Unser AngebotFachpraktiker*in für Zerspanungsmechanik
42 Monate
Wolgast
Fachpraktiker*innen für Zerspanungsmechanik stellen Werkstücke durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen her. Sie arbeiten dabei an konventionellen Werkzeugmaschinen und fertigen einfache bis komplexe Bauteile für Maschinen, Geräte und Fahrzeuge. Im Gegensatz zu Zerspanungsmechanikern, die oft computergesteuerte Maschinen (CNC) bedienen, liegt der Schwerpunkt bei Fachpraktikern eher auf der handwerklichen Arbeit
- Technische Kommunikation
- Betriebliche Kommunikation
- Werkstofftechnik, Montagetechnik
- Qualitätsmanagement, Umweltschutz, Arbeitsschutz
- CNC Technik (Drehen & Fräsen)
Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik werden in der metallverarbeitenden Industrie und im Handwerk eingesetzt, wo sie Werkstücke mit Dreh-, Fräs- oder anderen Werkzeugmaschinen bearbeiten.
- Belastbarkeit und Ausdauer
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
- Gutes räumliches Verständnis
- Interesse an praktischen Tätigkeiten und an Maschinenarbeit
- Zuverlässigkeit, Teamarbeit und Flexibilität
- mathematisches Verständnis
- Hauptschulabschluss empfohlen
- Abschlussprüfung zum Ende der Ausbildung vor der IHK Neubrandenburg
- Ausbildung in Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen der Region