Über 1000 Gäste zum digitalen Tag der offenen Tür

Seit mehr als 30 Jahren gelingt es dem BBW, sich immer wieder neu auf die Bedarfe der Kunden und Leistungsträger*innen auszurichten. Das zeigt die Einrichtung zur beruflichen Rehabilitation auch jetzt. Mit dem ersten digitalen Tag der offenen Tür am 03. März ermöglichte das BBW allen Interessierten, einen Blick in die Bildungs- und Wohnbereiche zu werfen und sich trotz Pandemie auch individuell beraten zu lassen. „Von A wie Ausbildung bis Z wie Zukunftsperspektiven – unsere Mitarbeiter*innen stehen allen Interessierten in virtuellen Beratungsräumen auf unserer Internetseite Rede und Antwort“, erklärt Bereichsgeschäftsführerin Stefanie Niemeyer. Gäste aus dem gesamten Bundesland nutzten den ersten digitalen Tag der offenen Tür, um hinter die Kulissen der Bildungseinrichtung zu schauen. Ob Sozialpädagogen, Psychologen, Erzieher*innen, Ausbilder*innen, Mediziner*innen oder Ergotherapeuten – die Mitarbeiter*innen im BBW ermöglichten einen digitalen Zugang zu detaillierten Informationen. Eingeleitet durch kurze Erklärvideos aus den unterschiedlichen Fachbereichen, boten 360-Grad-Bilder die Möglichkeit, eine Vielzahl von Räumlichkeiten virtuell zu besuchen: Ausbildungshallen, Wohnhäuser und die unterschiedlichen Freizeitbereiche. Bei Bedarf hatten die Gäste die Möglichkeit zur Live-Interaktion per Zoom.

Das BBW qualifiziert derzeit ca. 450 junge Menschen mit unterschiedlichen Förder- und Unterstützungsbedarfen. Im Wohnbereich leben ca. 350 junge Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet.  „Daher ist dieses neue Format auch eine Chance, weiterentfernte Interessenten anzusprechen, sie von unserer Fachexpertise zu überzeugen und für unsere Region zugewinnen“, erklärt Isabel Rafoth, Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit im BBW. Mit dem ersten digitalen Tag der offenen Tür informierte das BBW Greifswald unter www.bbw-greifswald.de, wie junge Menschen gut qualifiziert und individuell gefördert ihren Weg ins berufliche gesellschaftliche Leben finden.