Neben Herrn Rochow, konnten auch die angehenden Industriemechaniker des Entsorgungswerkes für Nuklearanlagen (EWN) Leon Schacht und Konrad Larsen mit ihren guten Platzierungen (3. und 4. Platz) glänzen. Insgesamt haben 16 junge Teilnehmer:innen in 4 verschiedenen Verfahren (Autogen-, Metallaktivgas-, Wolfram Inertgas- & Lichtbogenhandschweißen) an den Landesmeisterschaften teilgenommen. „Die hervorragenden Leistungen von Herrn Rochow sind nicht zuletzt auf die Unterstützung und mentale Vorbereitung durch die Ausbilder im BBW zurückzuführen“, betont Stefanie Wordell, Mitarbeiterin Personalentwicklung der EWN (Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH). Die nächste Etappe für Tom Rochow wird die Teilnahme am Bundeswettbewerb sein. Erste Unterlagen, darunter Schweißanweisungen, sind bereits bei den Ausbildern eingetroffen und werden in den kommenden Wochen intensiv mit Herrn Rochow vorbereitet.
Hintergrundinformation:
In Kooperation mit der EWN absolvieren die Jugendlichen derzeit ihre Ausbildung im Rahmen der Auftragsausbildung im BBW Greifswald. Die Auftragsausbildung ist die ideale Lösung der Zusammenarbeit, um die fehlenden Ressourcen innerhalb eines Unternehmens abzudecken. Mit den modernen Werkstätten, Ausbildungsbereichen, einem bunten Portfolio an Ausbildungsberufen und qualifizierten Mitarbeiter:innen bietet das BBW optimale Rahmenbedingungen, um im Auftrag für Betriebe auszubilden.
Durchschnittlich verzeichnet das BBW bis zu 80 Teilnehmer*innen aus den unterschiedlichsten Firmenbereichen in der Auftragsausbildung. Zu den Kooperationspartnern zählen neben dem Entsorgungswerk für Nuklearanlagen (EWN), Cosun Beet Company Anklam, die Stadtwerke Greifswald GmbH, WasserZweckVerband Malchin-Stavenhagen, Rixona GmbH & Co. OHG Stavenhagen, COMLINE Kabelbau & Montagtechnik GmbH.