Das BerufsBildungsWerk Greifswald feierte die Verabschiedung von über 150 Jugendlichen, die erfolgreich ihre vorberufliche Maßnahme sowie ihre Ausbildung abgeschlossen haben. In Anwesenheit von Familienmitgliedern, Freunden, Kollegen und Vertretern der IHK und der Agentur für Arbeit, wurden die Absolventen für ihre Leistungen und ihren Einsatz gewürdigt Die Veranstaltung war eine Hommage an die Jugendlichen als die Fachkräfte von morgen.
Die Jugendlichen haben in den vergangenen Jahren eine intensive Ausbildung durchlaufen und dabei wertvolle Fähigkeiten und Kenntnisse erworben. Vom Tischler und IT-Systemelektroniker über die Fachkräfte für Bürokommunikation, bis zum Fachlageristen – mehr als 57 Teilnehmer*innen beenden in diesem Jahr ihre Ausbildung im BerufsBildungsWerk Greifswald. Die Jugendlichen haben es geschafft und sind nun ausgebildete Fachkräfte für den Arbeitsmarkt, die so dringend benötigt werden. Auch mehr als 90 Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Maßnahme erhielten das Zeugnis ihrer erfolgreich absolvierten Bildungsmaßnahme. Mit dem erfolgreichen Abschluss der vorberuflichen Maßnahme und der Ausbildung stehen ihnen nun alle Türen offen, um in der regionalen Wirtschaft Fuß zu fassen.
„Ich bin stolz darauf, diese engagierten jungen Menschen auf ihrem Weg begleitet und auch das eine oder andere leben positiv beeinflusst zu haben,“ unterstrich Roland Kerber, Ausbilder im Bereich der Küche, und ein Mitarbeiter der ersten Stunde des Bildungsdienstleisters. „Als Ausbilder war er seit 30 Jahren eine feste Größe im BBW und hat unzähligen Jugendlichen wertvolles Wissen und praktische Fertigkeiten vermittelt. Sein Engagement und seine Fachkompetenz haben dazu beigetragen, dass viele Auszubildende erfolgreich ihren Weg in das Berufsleben gefunden haben,“ betont Britta Pahnke, Fachbereichsleiterin für die Ausbildung.
Die Verabschiedungsfeier war nicht nur ein Moment des Abschieds, sondern auch ein Blick in die Zukunft. Die Jugendlichen, die das BerufsBildungsWerk verlassen, werden die regionale Wirtschaft maßgeblich mitgestalten. „Ihre erworbenen Fähigkeiten und ihr Einsatz werden einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung und Stärkung der Wirtschaft in der Region Greifswald leisten,“ stellte Tobias Feldmann, Ausbildungsberater der IHK Neubrandenburg, heraus. Er machte noch einmal deutlich, wie sehr der hiesige Arbeitsmarkt auf einen gut ausgebildeten und motivierten Nachwuchs angewiesen ist.