„Was, schon vorbei? Ich habe gar nichts gemerkt“, sagte Mandy Schlichtkrull, Ausbilderin in der Gastronomie, die in der BBW Sporthalle ihre erste Impfung gegen das Coronavirus erhalten hat. Im März begannen die Impfungen für die zirka 450 Teilnehmer*innen und die 190 Mitarbeiter*innen im BerufsBildungsWerk Greifswald. Auf dem Weg zurück in das vor März 2020 gekannte Miteinander ist die Impfung ein wichtiger Meilenstein. „Unser Ziel ist es, unseren Teilnehmer*innen wieder hier vor Ort die besten Chancen aus Bildung zu ermöglichen, unseren Mitarbeiter*innen den notwendigen Schutz zu bieten. Auch im privaten Umfeld möchten wir zurück zu den gewohnten Kontaktformen, Kindern den uneingeschränkten Besuch der Schulen und Kindertagesstätten ermöglichen, unbeschwert mit allen Generationen und Freunden zusammen sein, gesund bleiben und den Mundschutz zur Seite legen“, betont Bereichsgeschäftsführerin Stefanie Niemeyer. Dazu müssen das Infektionsrisiko und die Infektionszahlen gesenkt werden. Aus diesem Grund hat sich der Bildungsdienstleister in der Pappelallee 2 für eine Impfung der Teilnehmer*innen und Mitarbeiter*innen durch ein mobiles Impfteam hier vor Ort eingesetzt. „Dank der mobilen Impfteams des Landkreises Vorpommern Greifswald, der vorbereitenden Arbeiten durch das PBTN und der Unterstützung MAV sowie der Mitarbeitenden der Cafeteria in der Sporthalle, konnten in den letzten Wochen insgesamt 328 Erstimpfungen im BBW Greifswald durchgeführt werden,“ erklärt Fachbereichsleiterin Anja Schneider. Die Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen aus dem BBW Greifswald zeigten eine hohe Impfbereitschaft. In den kommenden Wochen wird gemeinsam mit dem Landkreis auch die Zweitimpfung organisiert.
„Die Impfung ist der erste Schritt zurück in die Normalität. Die jungen Menschen haben in den letzten Monaten die Ausbildung zum Teil nur virtuell erleben dürfen. Durch die Wiederaufnahme der Vor-Ort-Betreuung ist es an uns Mitarbeitern die Teilnehmer*innen vor einer COVID 19-Infektion zu schützen – Verantwortung ist auch in Zeiten der Pandemie eine wichtige Devise unserer Arbeit.“, unterstreicht Holger Lobitz, Ausbilder im Bereich Holz. Teilnehmende oder Mitarbeitende, die das Angebot nicht annehmen konnten haben die Möglichkeit über eine Arbeitgeberbescheinigung einen Impftermin über die jeweiligen Impfzentren oder Hausarztpraxen zu erhalten.