Chancen aus Bildung – Mehr als 160 junge Absolventen im BBW Greifswald

Im BerufsBildungsWerk Greifswald begann in den vergangenen Tagen für mehr als 110 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt – eine berufsvorbereitende Maßnahme oder eine Berufsausbildung.

Zirka 40 junge Menschen werden bis Oktober noch ihren Weg in die Pappelallee 2 finden. Durch das spezialisierte Bildungsunternehmen erhalten die jungen Menschen, die aus dem gesamten Bundesgebiet mit unterschiedlichsten und komplexen Behinderungen nach Greifswald kommen, genau die Unterstützung, die sie für einen erfolgreichen Start auf dem Arbeitsmarkt benötigen – individuell, ressourcenorientiert und wirtschaftsnah.

Zuvor verabschiedete das BBW Greifswald über 60 Absolventen aus der Ausbildung und nahezu 100 Absolventen aus der Berufsvorbereitung. Bei den Absolventenfeiern im BBW waren die geltenden Hygiene-Maßnahmen überall präsent Die Freude über die erfolgreichen Abschlusszeugnisse war dennoch groß. „Für uns begann mit der Anfangsphase der Pandemie eine ganz besondere Reise ins Neue, ins Ungewisse. Für die Auszubildenden und Teilnehmenden der Berufsvorbereitung bedeutete die vorübergehende Schließung unseres BBWs wochenlanges lernen über digitale und analoge Kanäle. Dank der individuellen Unterstützung der Teilnehmenden durch alle Professionen, gelang eine enge, motivierende und vertrauensvolle Begleitung in dieser herausfordernden Heimlernphase“, unterstreicht Anja Schneider, Fachbereichsleiterin Begleitende Dienste.

Einen besonderen Anteil an der Entwicklung der jungen Menschen, die mit unterschiedlichen Behinderungen und Förderbedarfen aus ganz Deutschland im BBW Greifswald ausgebildet werden, haben die Mitarbeitenden und Kooperationspartner des Bildungsunternehmens. „Mit einem individuellen Blick, Professionalität und einem hohen Qualitätsanspruch haben alle Fachkräfte des BBW intensiv daran gearbeitet, ihren Jugendlichen trotz des plötzlichen Wandels und der Kontaktsperre weiterhin die besten Chancen auf Bildung zu ermöglichen. Sie haben unsere Jugendlichen begleitet, gefördert, beraten, motiviert und auch an der einen oder anderen Stelle ermahnt und ins Gewissen geredet,“ bedankt sich Bereichsgeschäftsführerin Stefanie Niemeyer bei den Mitarbeitenden und Partnern.

Trotz wochenlanger Fernbetreuung und den Herausforderungen der Corona-Pandemie blicken die Auszubildenden auf einen erfolgreichen Maßnahmeabschluss zurück. Klaus Zippel, Fachbereichsleiter Agrar/Bau/Metall, verwies darauf, dass sich die Absolventen mit der erfolgreichen Prüfung für den ersten Arbeitsmarkt qualifiziert haben. 27 von ihnen „haben schon jetzt einen Vertrag unterzeichnen können“, ergänzt Klaus Zippel. Auch in den kommenden Wochen und Monaten unterstützen die Integrationsberater des BBW die Absolventen mit dem Ziel, allen einen erfolgreichen Start auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen und den passenden Arbeitsplatz zu finden.