BerufsBildungsWerk Greifswald erhält bundesweites Gütesiegel

Sie haben oft besondere Stärken, Talente und Fähigkeiten, die in unterschiedlichsten Bereichen zu Tage treten und ein wertvoller Bestandteil unserer (Arbeits-)Welt sind: Menschen mit ASS.Ein wesentlicher Baustein für einen gleichberechtigten Zugang zum ersten Arbeitsmarkt ist eine erfolgreiche Ausbildung mit individuellen Unterstützungsangeboten. Die besten Chancen aus Bildung und das deutschlandweit erhalten junge Menschen mit ASS durch das BBW Greifswald. Dies unterstreicht jetzt das seit 2019 bundesweit bestehende Gütesiegel „Autismusgerechtes Berufsbildungswerk – empfohlen durch autismus Deutschland“. Dieses wird gemeinsam von „autismus Deutschland e. V.“ und der BAG BBW verliehen.

Wie können die Stärken der jungen Menschen im Rahmen der Berufsausbildung hervorgebracht werden? Welcher besonderen Hilfestellungen bedarf es für eine gelingende Kommunikation? Wie können bedarfsorientierte Wohnsituationen geschaffen werden? Wie können Unternehmen die Stärken junger Autisten gezielt nutzen? All diesen Fragen stellt sich das BBW Greifswald bereits seit 2006. Durch einen regelmäßigen Wissenstransfer, intensive Netzwerkarbeit und den persönlichen Austausch halten sich die Fachkollegen des Bildungsdienstleisters regelmäßig auf dem neuesten Stand. 

 „Unser gemeinsames Ziel ist es, die Qualifikation und Teilhabe von jungen Menschen mit Autismus regelmäßig zu verbessern, um ihnen den bestmöglichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen“, unterstreicht Anja Weichelt, eine von zwei Fachreferentinnen für Autismus im BBW Greifswald. „Im Rahmen der Zertifizierung des Gütesiegels „Autismus“ wurde nun geprüft inwieweit wir die 65 Prüfkriterien des Gütesiegels erfüllen“, fügt Diplompsychologin Fanny Klaeske, ebenfalls Fachreferentin für Autismus, an. Beide haben die Zertifizierung maßgeblich beeinflusst. Zu den Prüfkriterien zählen unter anderem entsprechende Rückzugsorte, regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter*innen, eine bedarfsorientierte Aufbereitung und Vermittlung von Ausbildungs- und Unterrichtsinhalten sowie entsprechende Orientierungs- und Wegeleitsysteme.

Die Zertifizierung wurde von Prof. Dr. Matthias Dalferth, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von „Autismus Deutschland e.V.“ sowie Dr. Stefan Thelemann als fachlicher Vertreter der BAG BBW durchgeführt. Besonders die Arbeit der Tagespädagogin, die Gestaltung der Arbeitsplätze und auch das bestehende Orientierungssystem wurden gelobt. Nicht nur die Prüfer, auch die Teilnehmer*innen sind sehr zufrieden mit den bestehenden Rahmenbedingungen für Autisten. „Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben und begleitet. Ich habe gelernt mehr Situationen in meinem Leben allein zu bewältigen und stehe nun kurz vor meiner Abschlussprüfung“, berichtet Dominique Groth, Auszubildender aus dem Bereich IT-Systemelektronik und Autist.

„Alle Mitarbeiter*innen haben sich intensiv auf die Zertifizierung vorbereitet und überzeugten die Prüfer, die sich über 12 Stunden einen Einblick in die einzelnen Fachbereiche und Leistungsangebote verschaffen konnten. Dieses Zertifikat macht uns sehr stolz, denn es unterstreicht die Fachexpertise des BBW Greifswald in der Förderung und Qualifizierung von Menschen mit Autismus.“, betont Bereichsgeschäftsführerin, Stefanie Niemeyer. Das BBW in Greifswald gehört damit zu den 12 von 52 Berufsbildungswerken in Deutschland, die das Gütesiegel tragen.