93 Jugendliche starten im BBW Greifswald ins Berufsleben

93 junge Menschen starten im BerufsBildungsWerk Greifswald ihre Berufsausbildung in diesen Tagen. Insgesamt absolvieren derzeit 450 Teilnehmer*innen ihre Ausbildung oder Berufsvorbereitung in der Pappelallee 2 – in den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen.

93 neue Teilnehmende beginnen ihre berufliche Rehabilitationsmaßnahme im BerufsBildungsWerk. Der Bildungsdienstleister ist eines der größten und modernsten Bildungsunternehmen in unserer Region und wurde in diesem Jahr gemeinsam mit der EWN Lubmin von der IHK als Top Ausbildungsbetrieb 2021 ausgezeichnet. „Die hochqualifizierte Ausbildung auf unserem Campus ist abwechslungsreich. Die Jugendlichen haben hier die Möglichkeit die Theorie und die arbeitsmarktorientierte Praxis miteinander zu verbinden. Wir vermitteln nicht nur Ausbildungsinhalte, sondern fördern auch die sozialen Stärken und lebenspraktischen Stärken in angegliederten internen Wohnformen mit pädagogischer Unterstützung unserer Jugendlichen“, unterstreicht Bereichsgeschäftsführerin Stefanie Niemeyer. Die meisten der Teilnehmer*innen haben sich für eine Ausbildung in dem Bereich Wirtschaft/Verwaltung und Ernährung/ Hauswirtschaft/ Gastronomie/ entschieden.

Die Auszubildenden starten zunächst in eine Kennlernwoche. Hier lernen die neuen Jugendlichen die einzelnen Bereiche auf dem Gelände und vor allem die Menschen, die sie in den nächsten Jahren begleiten, kennen und werden über wichtige Themen zu ihrer Berufsausbildung informiert. „Es ist uns wichtig, dass unsere neuen Teilnehmenden sich im BBW wohlfühlen. Wenn sie dann im Anschluss an die erfolgreiche Ausbildungszeit in den Arbeitsmarkt integriert werden können, haben wir gemeinsam unser Ziel erreicht“, berichtet Volker Deiners, Ausbilder für den Bereich Agrar.

Im BBW Greifswald haben Teilnehmer*innen zudem die Möglichkeit an der verzahnten Ausbildung mit anderen Wirtschaftsbetrieben (kurz VAmB) teilzunehmen. Hier werden die Jugendlichen während der Ausbildung zielgerichtet und besonders praxisnah auf zukünftige berufliche Tätigkeiten vorbereitet. Im Rahmen der VAmB ist der Auszubildende in der Regel 6 – 12 Monate im Betrieb. Während der betrieblichen Ausbildung unterstützt und berät das Berufsbildungswerk nicht nur die angehenden Fachkräfte sondern auch den Betrieb in Fragen sonderpädagogischer Vermittlung der geforderten Ausbildungsinhalte. Von dieser Art der Kooperation profitieren alle: die Jugendlichen, die Unternehmen und das BerufsBildungsWerk Greifswald.