Ende März besuchte Markus Lindner das BerufsBildungsWerk Greifswald. Gemeinsam mit Rico Kujus, Britta Pahnke und Kirstin Pietruska stellte Bereichsgeschäftsführerin Stefanie Niemeyer dem neuen kaufmännischen Geschäftsführer der EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH (kurz EWN) die Ausbildungs- und Wohnangebote in der Greifswalder Pappelallee vor.
Unter den 430 Auszubildenden und Teilnehmenden im BBW Greifswald absolvieren derzeit auch über 30 angehende Fachkräfte der EWN eine anerkannte Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich, als Industriemechaniker*in oder als Elektroniker*in.
Aus der seit mehr als zehn Jahren gewachsenen Kooperation der beiden Unternehmen sind bereits mehrfach Jahrgangsbeste sowie Landesmeister im Schweißen hervorgegangen. Außerdem konnten beide Unternehmen regelmäßig gemeinsam die Auszeichnung als „IHK Top Ausbildungsbetrieb“ gewinnen.
Die modernen und hellen Ausbildungsstätten sowie die engagierten Menschen, die hinter der Ausbildung stehen, begeisterten den Besuch aus Lubmin. Lindner ließ es sich nicht nehmen und probierte den virtuellen Schweißsimulator im Metallbereich aus. Im Anschluss an seinen Besuch betonte er, wie wichtig der im BBW umgesetzte ganzheitliche Ansatz aus fachlicher Qualifizierung und Förderung sozialer Kompetenzen ist. Eine starke Partnerschaft also, die Zukunft gestaltet und Fachkräfte fördert!