Der sogenannte „Demokratiebus“ der Landeszentrale für politische Bildung M-V war am 13. Februar 2025 wieder auf Achse und hat während seiner Tour durch Mecklenburg-Vorpommern auch im BerufsBildungsWerk Greifswald einen Halt eingelegt. Das Bus-Team bietet Bürger*innen regelmäßig die Möglichkeit, sich über Politik und Geschichte zu informieren und dazu ins Gespräch zu kommen.
An Bord hatte das Team den Wahl-O-Mat 2025 – in diesem Fall nicht online, sondern direkt vor Ort einsetzbar. Dieses mobile Informationsangebot über Wahlen und Politik sollte unsere Auszubildenden dazu anregen, sich mit den Bundestagswahlen 2025 und ihrer Rolle als Wähler*innen zu beschäftigen.
Die Teilnehmenden konnten gemeinsam die Wahl-O-Mat-Thesen besprechen und ihre Zustimmung oder Ablehnung durch das Anbringen von kleinen Aufklebern anzeigen. Am Ende erhielten sie ein Wahl-O-Mat-Ergebnis – digital errechnet und ausgedruckt. Auch der „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ enthält – wie das Online-Tool – 38 Thesen und den Vergleich mit allen zur Wahl zugelassenen Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen.