Unser AngebotBaugruppenmechaniker*in
36 Monate
Die arbeitsmarktorientierte und praxisnahe Ausbildung im BBW Greifswald findet in einer modernen Werkstatt auf dem Gelände des BBW Greifswald statt.
Berufliche Schule des Landkreises Vorpommern Greifswald in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Mechatroniker*in.
(Quelle: Bundesagentur für Arbeit)
- Fertigkeiten und Kenntnisse der Verbindungstechniken
- Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
- Fertigkeiten und Kenntnisse der Werkstoffbearbeitung; Kenntnisse der Elektrotechnik; Kenntnisse zu elektrischen und elektromechanischen Bauteilen
- Fertigkeiten und Kenntnisse des Zusammenbauens, einfache Verdrahtung und Verbinden, Zusammenbauen von Bauteilen
- Maschinelles Bearbeiten
- Instandhalten und Warten von Betriebsmitteln und versorgungstechnischer Anlagen und Systeme
- Montieren und Demontieren von technischen Anlagen und Systemen
- Umweltschutz und rationelle Energieanwendung
- Zusatzqualifikationen: Grundlehrgang E-Technik für Metallberufe, Kundenservice im kaufmännisch und technisch-orientiertem Servicecenter, Kundenservice im Veranstaltungsteam
Ob in der Versorgungstechnik, der Umwelttechnik / erneuerbare Energien, in Unternehmen der metall- und elektrobearbeitenden und verarbeitenden Industrie - Die Einsatzmöglichkeiten nach dieser Ausbildung sind vielfältig.
- Teamfähigkeit
- Gute Grob- und Feinmotorik, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen
- Zahlenverständnis sowie Erkennen von zeichnerischen Darstellungen
- Ausdauer, Interesse für Arbeit mit und an Maschinen
- Mehrmaliger Einsatz in Wirtschaftsunternehmen
- Jobfindungspraktikum zum Erwerb von Zusatzqualifikationen und Festigung der Kompetenzen zur Verbesserung der Vermittlungschancen
- Zwischenprüfung nach der Hälfte der Ausbildungszeit
- Abschlussprüfung zum Ende der Ausbildung vor der Industrie- und Handelskammer