Unser AngebotGartenbauhelfer*in Produktionsgartenbau
36 Monate
Die Ausbildung im BBW Greifswald findet in einer modernen Ausbildungsgärtnerei mit Gewächshäusern, Folienzelten und Freilandflächen, mit einer Übungshalle für Pflasterarbeiten, mit einem Gehölzschaugarten und einer Streuobstwiese statt.
Berufliche Schule des Landkreises Vorpommern Greifswald in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Nebenstelle BBW Greifswald
Gartenbauhelfer*innen führen in Gärtnereien, in Gartenbaubetrieben, im Landschaftsbau oder in Floristikfachgeschäften sowie in öffentlichen und privaten Gartenanlagen meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus.
(Quelle: Bundesagentur für Arbeit)
- Kennenlernen von Produktionsverfahren und -einrichtungen, verschiedener Böden, Erden und Substrate, der Kultur und Verwendung von Pflanzen, der Arbeitsgeräte/-Maschinen und Werkstoffe, von Natur- und Umweltschutz
- Wahl der Fachrichtung ab dem 2. Ausbildungsjahr
- Garten- und Landschaftsbau: Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen; Herstellen von befestigten Flächen; Gestaltung und Pflege von Außenanlagen (z. B. Grünanlagen); Anpflanzen von z.B. Bäumen, Sträuchern Büschen und Stauden; Anlegen von Rasenfläche
- Produktionsgartenbau: Vermehrung und Jungpflanzenanzucht; Weiterkultur bis hin zur Marktreife; Ernten, Aufbereiten und Vermarkten gärtnerischer Produkte; Grundlagen der Binderei und Dekoration
Ob in Zierpflanzenbetrieben, Gala-Bau-Betrieben, Dienstleistungsbetrieben der Landschaftspflege, in Friedhofsgärtnereien oder in Betrieben des Hoch- und Tiefbaus - die Einsatzmöglichkeiten nach dieser Ausbildung sind vielfältig.
- Körperliche Belastbarkeit
- Sorgfältiger Umgang mit Pflanzen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamarbeit und FlexibiIität
- Mehrmaliger Einsatz in Wirtschaftsunternehmen
- Praktika zum Erwerb von Zusatzqualifikationen und Festigung der Kompetenzen zur Verbesserung der Vermittlungschancen
- Zwischenprüfung nach der Hälfte der Ausbildungszeit
- Abschlussprüfung zum Ende der Ausbildung vor dem Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF)