BerufsausbildungSuche

Unser AngebotFachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Dauer

36 Monate

Ort

Die Ausbildung im BBW Greifswald findet praxisnah und arbeitsmarktorientiert und in ausgewählten Produktionsbetrieben unserer Region statt, mit denen wir eng als Kooperationspartner zusammenarbeiten.

Berufsschule

Regionales Berufliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin

Berufsbild und Ausbildung

Fachkräfte für Möbel-, Küchen und Umzugsservice werden in Unternehmen des Möbel- und Küchenhandels, bei einschlägigen Speditionsbetrieben und Transportunternehmen beschäftigt. Sie sind im Neumöbel- und im Umzugsgeschäft tätig und sowohl für Geschäfts- als auch für Privatkunden im Einsatz. Hierbei arbeiten sie eng mit allen, zur Leistungserstellung notwendigen Bereiche ihres Unternehmens, ihrer Auftraggeber und Kunden zusammen.

(Quelle: Bundesagentur für Arbeit)

Ausbildungsinhalte
  •  Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
  • Anwenden von Informations- und Kommunikationssystemen
  • Kundenorientierung und Kommunikation
  • Kontrollieren und Sichern von Warenbeständen
  • Bearbeiten von Möbel- und Küchenteilen
  • Montieren, Auf- und Abbauen von Möbel- und Küchenteilen
  • Installieren und Inbetriebnehmen von elektrischen Einrichtungen und Geräten
  • Durchführen von Anschlussarbeiten an Wasser und Abwasserleitungen sowie an Lüftungsanlagen
  • Verpacken, Lagern und Transportieren
  • Abholung und Auslieferung
  • Behandeln von Reklamationen
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen

(Quelle: Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011)

Einsatzmöglichkeiten

Nach dem erfolgreichen Abschluss bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Möbel-, Küchen- und Einrichtungshäuser, Speditionsbetriebe und Transportunternehmen.

Voraussetzungen
  • Körperliche Belastbarkeit und Ausdauer
  • Zuverlässigkeit, Teamarbeit und Flexibilität
  • Handwerkliches Geschick
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Sorgfalt und technisches Verständnis

(Quelle: Bundesagentur für Arbeit)

Praktikum und Prüfung
  • Praktika in Betrieben der Region
  • Integrationspraktikum zur Verbesserung der Vermittlungschancen
  • Zwischenprüfung nach der Hälfte der Ausbildungszeit
  • Abschlussprüfung zum Ende der Ausbildung vor der IHK Neubrandenburg