Herzlich Willkommen imBerufsBildungsWerk Greifswald

Aktuelles

Am 14. Juni 2025 war es wieder so weit: Das 23. Drachenbootfest der HSG Uni Greifswald lockte zahlreiche sportbegeisterte Teams an den Ryck – darunter gleich drei Mannschaften aus der Unternehmensgruppe Pommersche Diakonie. Mit dabei: die NBS Bugwelle, die BBW Allstars und erstmals auch die Pommerschen Wellenreiter – ein inklusives Team aus Mitarbeitenden und Leistungsberechtigten der Bereiche arbeiten (Greifenwerkstatt) und assistieren.

„Are you ready? Attention! Go!“ – so hallte es über das Wasser, als die Teams an den Start gingen. Unter strahlend blauem Himmel und vor gut gefüllten Zuschauerrängen am Museumshafen lieferten sich die Teilnehmenden spannende Rennen, bei denen Teamgeist, Motivation und Freude am Sport im Mittelpunkt standen. Die NBS überzeugte mit einer starken Leistung auf der Kurzstrecke, während die BBW Allstars auf der Langdistanz mit einem beeindruckenden Endspurt glänzten.

Die Pommerschen Wellenreiter stellten sich zum ersten Mal dem sportlichen Wettkampf. Das inklusive Team hatte sich in den Wochen vor dem Rennen mit großem Engagement vorbereitet – unterstützt von Dirk Mahlitz von der IGT Greifswald, der das Training leitete. Die Mannschaft wuchs dabei nicht nur sportlich, sondern auch menschlich eng zusammen. In der stark besetzten Fun Mixed-Klasse belegten die Wellenreiter auf der Kurzstrecke über 250 Meter den 22. und auf der Langdistanz über 1.350 Meter den 28. Platz – ein großartiges Ergebnis, bei dem der Teamgeist klar im Vordergrund stand.

Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten – die engagierten Paddlerinnen und Paddler, unseren Trainer Dirk sowie die Veranstalterinnen und Veranstalter, die dieses besondere Event mit viel Herzblut organisiert haben. Eines steht für alle Teams der Pommerschen Diakonie fest: Auch im nächsten Jahr sind wir wieder dabei! Denn im selben Boot zu sitzen bedeutet mehr als nur gemeinsam zu paddeln – es heißt, zusammenzuhalten, zu wachsen und jede Menge Freude zu teilen.

In Deutschland setzen 51 Berufsbildungswerke (BBW) gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit alles daran, jungen Leuten mit besonderen Förderbedürfnissen eine Top-Ausbildung zu bieten. Ziel ist es, aktuell 16.000 Auszubildende optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Auch die Ergebnisse der Zufriedenheitsbefragung der Absolvent*innen 2023/2024 des BerufsBildungsWerks Greifswald zeigen, dass Inklusion in der Berufsausbildung super funktioniert:
•100 Prozent unserer Auszubildenden haben die Abschlussprüfung vor den Kammern erfolgreich bestanden
•89 Prozent der Jugendlichen fühlt sich im BBW Greifswald gut auf den Berufseinstieg vorbereitet
•79 Prozent der Auszubildenden bestätigen die Förderung und positive Entwicklung ihrer lebenspraktischen Fähigkeiten 
•65 Prozent der Absolvent*innen finden nach ihrer Prüfung eine sozialversicherungspflichtige Stelle auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Für Kirstin Pietruska (Fachbereichsleiterin Arbeitsmarkt) sind diese positiven Ergebnisse kein Zufall: „Seit 1990 setzen sich unsere Mitarbeitenden unermüdlich für eine inklusive, praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung der jungen Menschen ein. Auch wir haben die Erfahrung gemacht, dass eine erfolgreiche Inklusion darüber hinaus von der engen Zusammenarbeit zwischen den Berufsbildungswerken, Unternehmen und Auszubildenden lebt.“

Die neue Bundesregierung wird nun ermutigt, die bewährten Strukturen und Erfahrungen der Berufsbildungswerke noch stärker zu nutzen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf auch in Zukunft eine Chance auf berufliche Teilhabe haben!

Ende Mai stand für unsere Teilnehmenden das Thema Fahrschule auf dem Freizeitplan - naja nicht ganz! Gemeinsam ging es auf die schöne Insel Rügen und zwar nach Bergen auf die GoKart- und Quad-Bahn. Dank einer großen Regenwolke, die über dem Ort verweilte, war der Besucherandrang sehr gering und die Jugendlichen hatten die komplette Kartbahn zum Üben für sich. 

Gut ausgerüstet mit Kart und Schutzhelm, sorgte die noch feuchte Strecke bei den Jugendlichen für den einen oder anderen spaßigen Dreher. Je trockener die Bahn dann wurde, desto spannender wurden die Rennen, denn endlich konnte auch rasant überholt werden. Übrigens: Kart fahren ist eine ziemliche anstrengende Sache.

Kein Wunder, dass sich irgendwann der Hunger meldete. Zum Abschluss des Tages wurde auf Wunsch der Jugendlichen noch in ein namhaftes Schnellrestaurant eingekehrt, bevor es wieder zurück ins BerufsBildungsWerk ging. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Die Reise hat sich gelohnt und alle hatten sehr viel Spaß. 

Veranstaltungen der Pommerschen Diakonie

"Career Campus Days" der Universität Greifswald Greifswald | Universität Historischer Campus
UGPD Logo
Tagesseminar "Persönlichkeitsstörungen" Greifswald | Wirtschaftsakademie Nord
Infoabend: Der Weg ins BBW BerufsBildungsWerk Greifswald
Alle Veranstaltungen