Herzlich Willkommen imBerufsBildungsWerk Greifswald

Aktuelles

Ihre MV-Tour 2025 führte Manuela Schwesig in diesem Sommer an 21 Orte in Mecklenburg-Vorpommern und kürzlich auch zur Peeneland Agrar GmbH nach Wolgast/Hohendorf – unserem Partnerbetrieb im Ausbildungsbereich Landwirtschaft. Die Ministerpräsidentin nutzte den alljährlichen gemeinsamen Termin mit dem Landesbauernverband, um aus erster Hand zu erfahren, was in der Landwirtschaft gut läuft und wo es Sorgen gibt.

Während des Rundgangs gab Peeneland-Geschäftsführer Philipp Kowolik zunächst einen umfassenden Einblick in die Bereiche Tier- und Pflanzenproduktion und führte die Besucherinnen und Besucher auch durch die Ausbildungsräume des BerufsBildungsWerks. Hier gab es für BBW-Ausbildungsleiterin Britta Pahnke und Teamleiterin Susanne Becker die Gelegenheit, sich mit der Ministerpräsidentin intensiv über die Ausbildung junger Fachkräfte auszutauschen. 
Manuela Schwesig nahm sich viel Zeit, um sich die enge Verzahnung zwischen unserer Ausbildungseinrichtung und dem Landwirtschaftsbetrieb erläutern zu lassen. Sie zeigte sich beeindruckt von der sehr guten Zusammenarbeit und würdigte das Engagement aller Beteiligten für die Nachwuchsförderung in der Landwirtschaft.

Der Schwerpunkt der diesjährigen Tour lag auf dem Thema „Wirtschaft und Arbeitsplätze“ – umso erfreulicher, dass Britta Pahnke und Susanne Becker der Ministerpräsidentin von der erfolgreichen beruflichen Integration zahlreicher ehemaliger Auszubildender in die Peeneland Agrar GmbH berichten konnte.
 

Das BerufsBildungsWerk Greifswald bildet im Auftrag der EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen junge Fachkräfte aus – ein guter Grund, den künftigen Arbeitsplatz der Auszubildenden am Standort Lubmin zu besichtigen.

Gemeinsam mit Hartmut Schindel erkundete das Führungskräfteteam das Gelände – speziell Block 6, der 1990 fast ans Netz gegangen wäre. Heute ist er ein Vorzeigeprojekt für den Kraftwerksrückbau und ein Ort für interessante Führungen. In dem dreistündigen Rundgang haben wir gelernt, wie wichtig das Material beim Bau eines Kernkraftwerks ist und welche Herausforderungen der Rückbau von Beton mit sich bringt. Wir haben den Reaktorkern und zahlreiche Schutzeinrichtungen gesehen und kennen jetzt den Unterschied zwischen Siedewasser- und Druckwasserreaktoren sowie radioaktivem Abfall und Atommüll. Super spannend, was man alles über Kernkraftwerke lernen kann. Ein großes Dankeschön an Hartmut Schindel für die tolle Führung und die Beantwortung all unserer Fragen. 
 

Große Freude bei 54 jungen Fachkräfte im BerufsBildungsWerk – sie wurden in der vergangenen Woche feierlich ins Berufsleben verabschiedet. Drei Jahre erfolgreiche Berufsausbildung liegen hinter den Auszubildenden. Zu den Gratulanten gehörten neben vielen Angehörigen und Mitarbeitenden auch Vertreter*innen aus Kooperationsbetrieben, der Agentur für Arbeit und der Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg. 
„Sie werden gebraucht“, gab Sebastian Bensemann (Geschäftsstellenbereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK) den Jugendlichen angesichts des Fachkräftemangels mit auf den Weg. Zugleich dankte er den Mitarbeitenden des BerufsBildungsWerks für die professionelle Begleitung der Absolventinnen und Absolventen.

Übrigens: Rund ein Drittel der Jugendlichen hat bereits einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Freude darüber herrschte an diesem Tag auch bei Familie Wiener. Sohn Florian hat den Abschluss als Fachpraktiker Küche in der Tasche und wird bald als Beikoch im Logenhaus arbeiten. „Am Anfang der Ausbildung war es nicht immer leicht für mich“, blickt Florian zurück. Die Unterstützung durch das BBW habe aber einen Riesenanteil daran, dass ihr Sohn den Ausbildungsalltag gemeistert hat, ist sich Familie Wiener sicher.
Während der Feierstunde nicht dabei sein konnten Melanie Schmidt und Sohn Justin, der seine Ausbildung im Lagerbereich erfolgreich abgeschlossen hat und bereits mit beiden Beinen im Berufsleben steht.

 Die herzlichen Dankesworte, die Melanie Schmidt an das gesamte BBW-Team gerichtet hat, gab Bereichsgeschäftsführerin Stefanie Niemeyer in ihren Begrüßungsworten an die Mitarbeitenden weiter:
„Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen allen bedanken, dass Sie meinen Sohn Justin während seiner dreijährigen Ausbildung so engagiert begleitet und unterstützt haben. Dank Ihrer Geduld, Ihrem Fachwissen und Ihrer Motivation hat er seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie haben nicht nur zu seiner beruflichen Entwicklung beigetragen, sondern ihm auch menschlich viel mit auf den Weg gegeben. Als Elternteil ist es schön zu wissen, dass er in so einem tollen und unterstützenden Umfeld lernen durfte. Vielen Dank für alles!“
 

Veranstaltungen der Pommerschen Diakonie

Ostseeländer Hoffest in Züssow Züssow | Ostseeländer Hofladen
Greifswalder Kulturnacht im Lichtblick Greifswald | Lichtblick Café und Restaurant
Ernte-Dank-Brunch im Hotel Ostseeländer Züssow | Hotel "Ostseeländer"
Alle Veranstaltungen