Liebe Teilnehmende, liebe Eltern,
auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen in unserem BBW im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Weitere Informationen zum aktuellen Pandemiegeschehen erhalten Sie auf der Seite vom Landkreis Vorpommern-Greifswald.
Soweit Sie weitere Informationen benötigen, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Die wichtigsten Informationen aus unserem News-Ticker werden in den Abschnitten darunter noch einmal gebündelt dargestellt.
Liebe Teilnehmer:innen,
liebe Eltern,
basierend auf den geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen, setzen wir im BBW Greifswald die Maßnahmen vor Ort unter Beachtung der Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) um: Allen Teilnehmenden oder Auszubildenden beruflicher Schulen ist das Betreten des Geländes nur bei Symptomfreiheit und sofern keine akute Atemwegserkrankung vorliegt gestattet!
Wer Kontakt zu einer Corona-positiv getesteten Person hatte, muss auf Arbeit eine FFP2 Maske tragen und täglich einen Schnelltest machen.
Pausen können unter Einhaltung der Schutz- und Hygienevorschriften gemeinsam mit anderen Teilnehmenden/Auszubildenden wahrgenommen werden, soweit der Abstand von mindestens 1,50 Meter zueinander eingehalten wird.
Zum Schutz vor Ansteckung und Verbreitung der Erkrankung gelten Handlungsempfehlungen im Umgang mit Anreise/Heimfahrten im BBW Greifswald:
Im Infektionsfall müssen Kontaktpersonen schnell informiert werden. Wir empfehlen daher die Nutzung der Luca-App. Ersatzweise sollen Kontakte auf einer Kontaktliste dokumentiert und mindestens vier Wochen aufbewahrt werden (Kontaktliste LK V-G). Im Bedarfsfall können somit Infektionsketten nachverfolgt werden.
Besuchskontakte im Berufsbildungswerk Greifswald
#ZusammenGegenCorona
Die Kampagne vom Bundesministerium für Gesundheit macht es vor. Das Coronavirus hat unseren Alltag verändert. Um die Pandemie einzudämmen, müssen wir uns selbst schützen. Die Impfung ist dabei das wichtigste Mittel zur Eindämmung des Virus. Sie schützt nicht nur Geimpfte vor schweren COVID-19-Erkrankungen, sondern trägt dazu bei, die Verbreitung des Coronavirus und die Entstehung weiterer Varianten einzudämmen. Je mehr Menschen geimpft sind, desto besser werden auch Personen geschützt, die sich nicht impfen lassen können. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Angebote zur Impfung wahrzunehmen, um eine möglichst hohe Impfquote im BBW zu erreichen.
Bleiben Sie gesund!
Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens, gilt ab sofort ein Besuchs-und Betretungsverbot für Gäste, auf dem gesamten Gelände des BBW Greifswald. Der Zutritt für Teilnehmende unserer Maßnahmen und Bildungsangebote bleibt bestehen. Die Maßnahmen werden weiter umgesetzt. Es handelt sich um vorbeugende Maßnahmen zur Reduzierung der Kontakte. Wir halten Sie über weitere Vorsichtmaßnahmen auf dem Laufenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Vor-Ort-Betreuung im BBW Greifswald bleibt, aufgrund der geltenden gesetzlichen Regelungen, zu Zwecken der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung, unter Einhaltung der geforderten Hygieneregeln, bestehen. .
Die Corona-Krise hat vieles verändert, die Vermittlung der Lerninhalte muss neu gedacht werden. Dabei sind auch schöne Dinge entstanden, die positive Energie bei den Mitarbeitern freigesetzt haben. Hoch oben auf der Aufgabenliste stand, wie bei den meisten Unternehmen, das Thema Behelfsmasken. Die Mitarbeiter*innen im Bereich der Hauswirtschaft haben die Idee aufgegriffen, eigenverantwortlich ihre Nähmaschinen herausgeholt und die Behelfsmasken für die Kollegen und Teilnehmenden genäht. Tagelang ratterten die Nähmaschinen im BBW auf Hochtouren.
Sechs Mitarbeiter*Innen - Erzieherinnen, Ausbilderinnen, Wirtschaftskräfte und eine Projektmitarbeiterin - hatten es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Kollegen und Teilnehmenden mit den benötigten Mund-Nasen-Tüchern auszustatten. Bis zu 3.500 textile Masken sind dadurch entstanden. Wenn drei Mitarbeitergenerationen zum Nähen an einem Tisch zusammenkommen, dann wird es interessant. Silvia Wasow, Erzieherin aus dem Wohnbereich ist fast seit der Gründung des BBW vor 30 Jahren dabei und daneben S. Wittkowski, Mitarbeiterin Berufsorientierung, sie ist gerade 30 Jahre alt geworden und arbeitet seit fünf Jahren im BBW. „Seit dem 1. Januar 1991 arbeite ich beim BBW und besonders das Mitgestalten und Einbringen von Ideen gibt mir viel. Prozesse entwickeln, das Zusammenarbeiten mit den Fachbereichen und natürlich den Entwicklungsprozess jedes einzelnen Teilnehmers mit zu verfolgen, das erfüllt mich mit Stolz“, hebt Silvia Wasow hervor. Die derzeitige Krise verlangt viel von den Mitarbeitern und den Teilnehmenden im BBW. Sie alle haben gezeigt, dass diese Krise auch zu einem stärkeren Zusammenhalt zwischen den Kollegen führen kann. „Durch unser gemeinsames Ziel Behelfsmasken für die Kollegen zu nähen, hatten wir viel Zeit für Gespräche. Zeit in der wir uns auch persönlich nähergekommen sind, Erfahrungen austauschen und uns auch gegenseitig motivieren konnten,“ erklärt S. Witkowski.
Teilnehmer*innen mit relevanten Vorerkrankungen gehören unter Umständen zur sogenannten Risikogruppe. Es gibt vielfältige Möglichkeiten sich diesbezüglich zu informieren. Wir empfehlen Ihnen die Hinweise des RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogruppen.html. Für Teilnehmende, die aufgrund relevanter Vorerkrankungen vorläufig die Maßnahme vor Ort nicht absolvieren können, werden weiterhin alternativ betreut.
Wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Verständnis bedanken.
Wir hoffen, Sie bald wieder in unseren Einrichtungen begrüßen zu können!
Sobald es etwas Neues gibt, informieren wir Sie umgehend.