Unser AngebotFahrzeugpfleger*in
24 Monate
Die arbeitsmarktorientierte und praxisnahe Ausbildung findet in modernen Werkstätten sowie bei regionalen Kooperationspartnern statt.
Berufliche Schule des Landkreises Vorpommern Greifswald in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Fahrzeugpfleger*innen reinigen die Karosserie, aber auch den Motor- und Innenraum sowie die Scheiben von Kraftfahrzeugen. Die Reifenpflege sowie das Konservieren und die Reparatur von Lackoberflächen gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben.
(Quelle: Bundesagentur für Arbeit)
- Aufbau und Funktion von Fahrzeugen, Bauteilen, Baugruppen und Einzelteilen von Kfz, deren Wartung und Pflege
- Reinigungszonen wie Motor- und Motorinnenraumreinigung, Polsterreinigung, Karosseriereinigung
- Reinigungs-, Pflege- und Karosserieschutzmittel, deren Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen
- Einsatz, Wartung und Pflege von Werkzeugen, Geräten und Maschinen
- Manuelle und maschinelle Pflege und Reinigung von Materialien wie Metalle, Kunststoffe und Textilien
- Kontrollen der Funktions- und Betriebssicherheit
- SchadensfeststelIung und Dokumentation
Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig, z. B. in Servicebetrieben für Verkehrsmittelreinigung, Waschanlagen/ Waschstraßenbetreuungen, Kfz- und Verkehrsbetrieben oder an Tankstellen.
- Teamfähigkeit, Freude an wechselnden Tätigkeiten
- Technisches Verständnis,
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute durchschnittliche Fingergeschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
- Sprachliches Feingefühl und Textverständnis
- Keine allergischen Reaktionen auf lösungsmittelhaltige Stoffe, Diesel- und Vergaserkraftstoffe
- Bereitschaft zu schwerer bis mittelschwerer Arbeit
- Mehrfacher Einsatz in Wirtschaftsunternehmen
- Jobfindungspraktikum zum Erwerb von Zusatzqualifikationen und Festigung der Kompetenzen zur Verbesserung der Vermittlungschancen
- Zwischenprüfung vor dem Ende des 2. Ausbildungsjahres
- Gesellenprüfung am Ende der Ausbildung vor der Industrie- und Handelskammer