BerufsausbildungSuche

Unser AngebotZimmerer*in

Dauer

36 Monate

Ort

Die arbeitsmarktorientierte und praxisnahe Ausbildung findet in modernen Werkstätten statt.

Berufsschule

Berufliche Schule der Hansestadt Rostock

Berufsbild und Ausbildung

Zimmerleute stellen Holzkonstruktio­nen bzw. Holzbauten aller Art her, bauen vorgefertigte Bauteile, Dämmstoffe und Bauelemente ein. Außer­dem sanieren und restaurieren sie Dachstühle und andere Gebäudeteile aus Holz.
(Quelle: Bundesagentur für Arbeit)

Ausbildungsinhalte
  • Handhabung von Vermessungsgeräten, Bedienen und Warten der gebräuchlichsten Holzbearbeitungsmaschinen
  • Herstellen von Holzverbindungen, Schalungen und Formen
  • Grundkenntnisse der Stoffe und Materialien für den Ausbau, Bearbeiten der Stoffe und Materialien für den Ausbau
  • Aufschnüren von Knotenpunkten, Zureißen und Bearbeiten von Konstruktionshölzern, Realisierung von Dachkonstruktionen
  • Entwurf, Herstellung und Einbau von Treppen
  • Trocken- und Akustikbau
  • Verzimmern von Holz und Holzbauteilen in stationären Abbundanlagen
  • Gerüstbaulehrgang
  • ZusatzquaIifikationen: Maschinenlehrgang ZM 83, Trockenbau, Schalungsbau, Bauzeichnen für Zimmerer, Treppenbau
Einsatzmöglichkeiten

Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig, z. B. in Zimmer­erbetrieben und Ausbaubetrieben.

Voraussetzungen
  • Interesse an der Ausbildung mit Holz
  • Körperlich belastbar und ausdauernd
  • Interesse im Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen
  • Gute zeichnerische und bildliche Vorstellungsgabe, Kreativität
  • Höhentauglichkeit
Praktikum und Prüfung
  • Einsatz in Wirtschaftsunternehmen
  • Jobfindungspraktikum zum Erwerb von Zusatzqua­lifikationen und Festigung der Kompetenzen zur Verbesserung der Vermittlungschancen
  • Zwischenprüfung nach der Hälfte der Ausbildungszeit
  • Abschlussprüfung zum Ende der Ausbildung vor der Industrie- und Handelskammer