Unser AngebotMaurer*in
36 Monate
Die arbeitsmarktorientierte und praxisnahe Ausbildung findet in den modernen Ausbildungswerkstätten des BBW Greifswald, auf Baustellen und Geländefreiflächen statt.
Berufliche Schule des Landkreises Vorpommern-Greifswald in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Maurer*innen stellen Mauerwerk aus einzelnen Steinen her bzw. bauen Fertigteile ein und montieren diese. Teilweise führen sie auch Betonarbeiten durch.
(Quelle: Agentur für Arbeit)
- Grundkenntnisse der Baustelleneinrichtung, des Baustellenablaufes und der Baustellensicherungsmaßnahmen
- Grundfertigkeiten der Handhabung der Werkzeuge, Baugeräte und Baumaschinen
- Herstellen von Schalungen, von Baukörpern aus künstlichen Steinen und Bauplatten, von Bewehrungen
- Fliesenlegen
- Herstellen von Wandputz, Zementanstrich und Spezialputz
- Aufstellen einfacher Arbeits- und Schutzgerüste, Sicherung der Baustellen
- Lesen einfacher Zeichnungen, Skizzen und Vertragspläne
- Zusatzqualifikationen: Vermessungslehrgang, Gerüstbaulehrgang, Schalungs- und Bewehrungsbau, Lehrgang Holzbearbeitung und Holzbearbeitungsmaschinen
Die Einsatzmöglichkeiten nach dieser Ausbildung sind vielfältig. In erster Linie bieten Bauunternehmen des Hoch- und Tiefbaus verschiedene Perspektiven.
- Ausdauer
- Gute körperliche Belastbarkeit
- FlexibiIität
- Teamgeist
- Gutes VorstelIungsvermögen
- Mehrmaliger Einsatz in Wirtschaftsunternehmen
- Jobfindungspraktikum zum Erwerb von Zusatzqualifikationen und Festigung der Kompetenzen zur Verbesserung der Vermittlungschancen
- Zwischenprüfung nach der Hälfte der Ausbildungszeit
- Abschlussprüfung zum Ende der Ausbildung vor der Industrie- und Handelskammer