Unser AngebotHolzmechaniker*in - Möbel- und Innenausbau
36 Monate
Die arbeitsmarktorientierte und praxisnahe Ausbildung findet in modernen Werkstätten statt.
Berufliche Schule des Landkreises Vorpommern Greifswald in Wolgast
Holzmechaniker*innen Möbel und Innenausbau steuern und überwachen Produktionsanlagen, mit denen sie Holz und Holzwerkstoffe zu Möbeln, Regalsystemen, Ladeneinrichtungen und anderen Ausbauteilen verarbeiten.
(Quelle: Bundesagentur für Arbeit)
- Kennenlernen von Arten, Eigenschaften und der Verarbeitung von Holz und Holzwerkstoffen
- Herstellen von Möbel- und lnnenausbauten, Bauelementen, Holzpackmitteln oder Rahmen mit maschinellen Bearbeitungstechniken (z.B. Sägen, Hobeln, Bohren, Fräsen und Schleifen)
- OberflächenbehandIungstechniken, Beschichtungsverfahren und -mittel
- Anfertigen und Lesen von Skizzen, Pläne und Zeichnungen
- Herstellen von Produkten aus unterschiedlichen Werkstoffen und von Kleinmöbeln, Systemmöbeln und Bauelementen des Innenausbaus sowie von Fenstern und Außentüren und von Packmitteln
- Einstellen und Bedienen pneumatischer, hydrauIischer, elektrischer und elektronischer Steuer- und Regeleinrichtungen
- Kennzeichnung, Verpackung, Lagerung und Kornmissionierung von Produkten
- Anwendung qualitätssichernder Maßnahmen
- Spezialisierung nach der Zwischenprüfung
Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig, z. B. in Unternehmen der Bauelemente-, Holzpackmittel-, Gestell-, Leisten- und Rahmenindustrie.
- Gutes handwerkliches Geschick sowie kreatives und gestalterisches Interesse
- Technisches Verständnis und gutes räumliches VorstelIungsvermögen
- Gute durchschnittliche Fingergeschicklichkeit und Augen-Hand-Koordination
- Gutes Textverständnis und sprachliches Verständnis
- Mittelschwer körperlich belastbar
- Einsatz in Wirtschaftsunternehmen
- Jobfindungspraktikum zum Erwerb von Zusatzqualifikationen und Festigung der Kompetenzen zur Verbesserung der Vermittlungschancen
- Zwischenprüfung nach der Hälfte der Ausbildungszeit
- Abschlussprüfung zum Ende der Ausbildung vor der Industrie- und Handelskammer