BerufsausbildungSuche

Unser AngebotHolzbearbeitungsmechaniker*in

Dauer

36 Monate

Ort

Die arbeitsmarktorientierte und praxisnahe Ausbildung findet in modernen Werkstätten statt.

Berufsschule

Berufliche Schule des Landkreises Vorpommern­ Greifswald in Wolgast

Berufsbild und Ausbildung

Holzbearbeitungsmechaniker*innen be­dienen Sägen, Fräsen und andere Anlagen und verarbei­ten den Rohstoff Holz damit zu Holzbauteilen wie Bret­tern oder zu fertigen Holzprodukten, z.B. Furnierplatten oder Türelemente.
(Quelle: Bundesagentur für Arbeit)

Ausbildungsinhalte
  • Vorbereitung und Sicherung des Arbeitsplatzes
  • Holz und Rohmaterialien sortieren, vermessen und kontrollieren
  • Holztrocknungsverfahren, Holz, Rohmaterialien und Erzeugnisse transportieren, lagern und pflegen
  • Schnittholz trennen, kappen, besäumen und sortieren
  • Anfertigen und Anwenden technischer Unterlagen
  • Überwachen der Produktionsprozesse
  • Herstellen von Holz-, Halb- und Fertigerzeugnisse
  • Pneumatische, hydraulische, elektrische und elektronische Steuer- und Regeleinrichtungen einstellen und bedienen
  • Verpackung, Lagerung und Versendung von Erzeugnissen
  • Holzschutzmaßnahmen durchführen und dabei den Gesundheits- und Umweltschutz berücksichtigen
Einsatzmöglichkeiten

Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig, z. B. in Säge- und Hobelwerken, Holzleimbaubetrieben, Möbelwerken.

Voraussetzungen
  • Gutes handwerkliches Geschick sowie kreatives und gestalterisches Interesse
  • Technisches Verständnis und gutes räumliches VorstelIungsvermögen
  • Gute durchschnittliche Fingergeschicklichkeit und Augen-Hand-Koordination
  • Gutes Textverständnis und sprachliches Verständnis
  • Mittelschwer körperlich belastbar
Praktikum und Prüfung
  • Einsatz in Wirtschaftsunternehmen
  • Jobfindungspraktikum zum Erwerb von Zusatz­qualifikationen und Festigung der Kompetenzen zur Verbesserung der Vermittlungschancen
  • Zwischenprüfung nach der Hälfte der Ausbildungszeit
  • Abschlussprüfung zum Ende der Ausbildung vor der Handwerkskammer